Linkedin

Wie verwirkliche ich meinen Wohntraum vom Jugendstil? - Marcel Fischer AG

maler basel Türgriff

Häuser aus vergangen Epochen versprühen einen speziellen Charme und gelten, sofern die Bausubstanz gut erhalten ist, als attraktiver Wohn- und Arbeitsort. Der spezielle Charme nährt sich einerseits aus dem sentimentalen Gefühl der «guten alten Zeit» und andererseits spiegeln die Grösse und das Ambiente der Bürgerhäuser aus dem Jugendstil das Selbstbewusstsein ihrer Erbauer wider. Wo finde ich Jugendstil in Basel, wie richte ich originalgetreu ein und was gilt es bei der Renovation von Jugendstil-Villen zu beachten – darüber informieren wir in diesem Blog.

Der Jugendstil um 1900 trat als Begleitbewegung zur Industrialisierung auf, mit dem Ziel, «Ästhetik für Jedermann» zu kreieren. Er gilt als letzter internationaler Stil und prägte die Kunst und Architektur in Europa und Nordamerika. Jugendstilhäuser ziehen vor allem mit ihrer detailverliebten Fassade den Blick auf sich. Florale Ornamente und geschwungene Linien sind das Hauptmerkmal der Stilrichtung. Attraktiv sind die Jugendstil-Gebäude auch für ihre solide Handwerksarbeit und die Kombination von künstlerischen Verzierungen mit funktionalem Handwerk.

Wo finde ich Jugendstil-Architektur in Basel?
Der Jugendstil in Basel ist weniger auffällig als in anderen europäischen Städten. Dennoch ist Basel reich an Gebäuden aus der Zeit um die letzte Jahrhundertwende – ganze Viertel wurden damals neu angelegt, die Innenstadt durchgreifend modernisiert. Beispielhaft für den Jugendstil in Basel sind das Gebäude von Rudolf Sandreuter am Fischmarkt 4, der Globus am Marktplatz, das schmale Haus «zum Kempfen» an der Freie Strasse 69 oder die Zwillingshäuser an der Marschalkenstrasse 11 und 15. Quartiere in Basel mit einer Häufung an Jugendstilgebäuden sind die Innenstadt, das Gundeli, das Paulus- und Sevogelquartier sowie das Quartier am Ring/St. Johann.

Wie verwirkliche ich den Jugendstil in Wohnräumen?
Der Jugendstil lässt sich nicht nur in Fassaden umsetzen, sondern auch in Wohnräumen. Typische Merkmale für Wohnräume im Jugendstil sind massive Möbel mit Holzschnitzereien, schmiedeeiserne Details, Glasmalereien, lackiertes Holz (zum Beispiel als Bodenbelag), Tier- & florale Motive (Schmetterlinge, Vögel, Libellen, Blumen, Ranken & Blätter und vieles mehr). Glas und Stahl als wichtige Materialien. Jede künstlerische Epoche ist auch farblich geprägt – im Jugendstil dominierten gedeckte Farben wie zum Beispiel Creme, Braun, Lila, Senfgelb und Olive. Farbliche Akzente wurden im Jugendstil mit Gold oder satten Blau- & Grüntönen gesetzt.

Was muss bei der Renovation von Jugendstil-Häuser beachtet werden?
Renovationsarbeiten an Jugendstilhäusern, vor allem Eingriffe in die Substanz oder Art der Nutzung, bedürfen fast immer der Einwilligung von Behörden. Die Fachstellen für Denkmalpflege bieten Bauberatungen an und unterstützen bei der Planung und Durchführung von Umbauten, Renovationen und Sanierungen. Auch der Einbezug von spezialisierten Handwerkern, zum Beispiel für die Malerarbeiten mit Speziallacken an der Fassade, lohnt sich – sorgfältig restaurierte Liegenschaften steigen im Wert. Generell ist die Zahlungsbereitschaft für Jugendstil-Gebäude hoch. Bei einem Verkauf können gut erhaltene Jugendstil-Bauten Aufschläge von 10 Prozent oder mehr gegenüber vergleichbaren Bauten jüngeren Datums erzielen. Bewohner und Käufer solcher Altbauten nehmen oftmals veraltete Haustechnik oder ringhörige Wände in Kauf, um sich dafür an feinen Gipsstuckaturen, verzierten Fenstern und Edelholzparkett erfreuen zu dürfen.

Wie finde ich eine Jugendstil-Wohnung für mich?
Nicht nur der Verkauf von Gebäuden aus der Belle Epoque zieht an. Auch die Umnutzung von grossen, denkmalgeschützten Anwesen liegt im Trend. Die Besitzer der Liegenschaften – oft Stiftungen oder andere Körperschaften – müssen die hohen Unterhaltskosten decken und mit neuen Nutzungsmöglichkeiten die Leerstände von Flächen an attraktiver Lage verringern. Die Chancen, eine Anzeige für eine Jugendstil-Wohnung zu finden, steigen also.

02. November 2021

Marcel Fischer AG
Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.